Was ist das Daniell-Element und wie lauten die Reaktionsgleichungen?

Antwort

Das Daniell-Element ist eine galvanische Zelle, die aus zwei Halbzellen besteht: einer Zink-Halbzelle und einer Kupfer-Halbzelle. Es wird verwendet, um chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. **Aufbau:** - Die Zink-Halbzelle besteht aus einer Zinkelektrode, die in eine Zinksulfatlösung (ZnSO₄) getaucht ist. - Die Kupfer-Halbzelle besteht aus einer Kupferelektrode, die in eine Kupfersulfatlösung (CuSO₄) getaucht ist. - Die beiden Halbzellen sind durch eine Salzbrücke oder eine poröse Membran verbunden, die den Ionenfluss ermöglicht, aber die Lösungen getrennt hält. **Reaktionsgleichungen:** 1. **Anode (Oxidation):** An der Zinkelektrode findet die Oxidation statt: \[ \text{Zn (s)} \rightarrow \text{Zn}^{2+} \text{(aq)} + 2\text{e}^- \] 2. **Kathode (Reduktion):** An der Kupferelektrode findet die Reduktion statt: \[ \text{Cu}^{2+} \text{(aq)} + 2\text{e}^- \rightarrow \text{Cu (s)} \] 3. **Gesamtreaktion:** Die Gesamtreaktion des Daniell-Elements ergibt sich aus der Summe der beiden Teilreaktionen: \[ \text{Zn (s)} + \text{Cu}^{2+} \text{(aq)} \rightarrow \text{Zn}^{2+} \text{(aq)} + \text{Cu (s)} \] In dieser galvanischen Zelle wird Zink oxidiert und Kupfer reduziert, wodurch eine elektrische Spannung erzeugt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wertet man die Ergebnisse des Versuchs anhand von Reaktionsgleichungen aus?

Um die Ergebnisse eines Versuchs anhand von Reaktionsgleichungen auszuwerten, solltest du folgende Schritte in deiner Antwort berücksichtigen: 1. **Reaktionsgleichungen aufstellen**: Beginne mit... [mehr]