Der Chlorgehalt in Badewasser kann mit verschiedenen Methoden ermittelt werden, wobei die gebräuchlichsten Methoden Teststreifen, Tropfentests und elektronische Messgeräte sind: 1. **Teststreifen**: Diese sind einfach zu verwenden und liefern schnelle Ergebnisse. Ein Teststreifen wird ins Wasser getaucht und verfärbt sich je nach Chlorgehalt. Die Farbe wird dann mit einer Farbskala verglichen, um den Chlorgehalt zu bestimmen. 2. **Tropfentests**: Diese Methode ist etwas genauer als Teststreifen. Eine Wasserprobe wird entnommen und eine bestimmte Anzahl von Tropfen einer Reagenzlösung hinzugefügt. Die Lösung verändert ihre Farbe, und die Intensität der Farbe wird mit einer Farbskala verglichen. 3. **Elektronische Messgeräte**: Diese Geräte, auch Chlor-Messgeräte oder Photometer genannt, bieten die genaueste Messung. Sie messen den Chlorgehalt durch elektrochemische oder photometrische Verfahren und zeigen den Wert digital an. Für den Heimgebrauch sind Teststreifen und Tropfentests am gebräuchlichsten, während elektronische Messgeräte oft in professionellen Anwendungen verwendet werden.