Chemische Reaktionen, die durch Wärmezufuhr ausgelöst werden, nennt man endotherme Reaktionen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Thermolyse**: Zersetzung von Verbindungen durch Hitze, wie die Zersetzung von Kalziumkarbonat (CaCO₃) zu Kalziumoxid (CaO) und Kohlendioxid (CO₂). \[ \text{CaCO}_3 \rightarrow \text{CaO} + \text{CO}_2 \] 2. **Fotosynthese**: Pflanzen nutzen Sonnenenergie, um Kohlendioxid und Wasser in Glukose und Sauerstoff umzuwandeln. \[ 6 \text{CO}_2 + 6 \text{H}_2\text{O} + \text{Lichtenergie} \rightarrow \text{C}_6\text{H}_{12}\text{O}_6 + 6 \text{O}_2 \] 3. **Elektrolyse von Wasser**: Wasser wird durch elektrischen Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, wobei Energie in Form von Elektrizität zugeführt wird. \[ 2 \text{H}_2\text{O} \rightarrow 2 \text{H}_2 + \text{O}_2 \] 4. **Ammoniak-Synthese (Haber-Bosch-Verfahren)**: Stickstoff und Wasserstoff reagieren unter hohem Druck und hoher Temperatur zu Ammoniak. \[ \text{N}_2 + 3 \text{H}_2 \rightarrow 2 \text{NH}_3 \] Diese Reaktionen benötigen eine externe Energiequelle, um abzulaufen, und sind daher endotherm.