Eine chemische Reaktion beim Abbrennen eines Lagerfeuers erkennt man mehreren Anzeichen: 1. **Fänderung**: Das Holz verändert seine, wird schwarz (Kohlenstoff) und schließlich zu Asche (Mineralstoffe). 2. **Gasentwicklung** Es entstehen Gase Kohlendioxid (₂) und Wasserdampf (₂O), die Rauch und Dampf sind. 3. **Wärme- und Lichtentwicklung**: Die Verbrennung setzt Energie in Form von Wärme und Licht frei. 4. **Geruch**: Es entsteht ein charakteristischer Rauchgeruch durch die freigesetzten Gase und Partikel. 5. **Rückstände**: Nach dem Abbrennen bleibt Asche zurück, die aus nicht brennbaren Mineralien besteht. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass eine chemische Reaktion, nämlich die Verbrennung, stattfindet.