Polyethylenglykol (PEG) kann in bestimmten Lacken und Beschichtungen verwendet werden, jedoch kann es auch zu Haftungsproblemen führen. Dies liegt oft an seiner chemischen Struktur und den Eigens... [mehr]
Bindemittel in lösungsmittelhaltigen Lacken sind Substanzen, die dazu dienen, die Pigmente und Füllstoffe zu binden und eine feste, haftende Schicht zu bilden, wenn der Lack trocknet. Häufig verwendete Bindemittel sind: 1. **Alkydharze**: Diese sind weit verbreitet und bieten gute Haftung und Wetterbeständigkeit. 2. **Nitrocellulose**: Oft in Schnelllacken verwendet, trocknet sie schnell und bildet eine glatte Oberfläche. 3. **Acrylharze**: Diese bieten eine hohe UV-Beständigkeit und sind in vielen modernen Lacken zu finden. 4. **Epoxidharze**: Diese sind besonders widerstandsfähig und werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt. Die Wahl des Bindemittels beeinflusst die Eigenschaften des Lacks, wie Trocknungszeit, Glanz, Flexibilität und Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
Polyethylenglykol (PEG) kann in bestimmten Lacken und Beschichtungen verwendet werden, jedoch kann es auch zu Haftungsproblemen führen. Dies liegt oft an seiner chemischen Struktur und den Eigens... [mehr]