Erläutere die Bildung von Kalium-Ionen und Fluoridionen basierend auf dem Schalenmodell.

Antwort

Das Schalenmodell beschreibt die Elektronenkonfiguration von Atomen, wobei Elektronen in verschiedenen Schalen um den Atomkern angeordnet sind. Bei der Bildung von Ionen, wie Kalium-Ionen (K⁺) und Fluoridionen (F⁻), spielen die Elektronenkonfiguration und die Stabilität der äußeren Elektronenschale eine entscheidende Rolle. **Kalium-Ionen (K⁺):** Kalium (K) hat die Elektronenkonfiguration 1s² 2s² 2p⁶ 3s¹. Es hat ein Elektron in der äußersten Schale (3. Schale). Um die energetisch günstigere Konfiguration eines Edelgases zu erreichen (in diesem Fall Argon), gibt Kalium dieses eine Elektron ab. Dadurch entsteht ein Kalium-Ion (K⁺) mit der Elektronenkonfiguration 1s² 2s² 2p⁶, was der Konfiguration von Argon entspricht. Das Ion hat nun eine positive Ladung, da es mehr Protonen als Elektronen hat. **Fluoridionen (F⁻):** Fluor (F) hat die Elektronenkonfiguration 1s² 2s² 2p⁵. Es fehlen nur noch ein Elektron, um die äußere Schale (2. Schale) vollständig zu füllen und die stabile Konfiguration von Neon zu erreichen. Fluor nimmt ein Elektron auf, wodurch ein Fluoridion (F⁻) entsteht. Die Elektronenkonfiguration des Fluoridions ist 1s² 2s² 2p⁶, was ebenfalls der Konfiguration von Neon entspricht. Das Ion hat eine negative Ladung, da es mehr Elektronen als Protonen hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kalium-Ionen durch die Abgabe eines Elektrons und Fluoridionen durch die Aufnahme eines Elektrons entstehen, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen.

Kategorie: Chemie Tags: Kalium Fluorid Ionen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Ionenradius?

Der Ionenradius ist ein Maß für die Größe eines Ions, das entsteht, wenn ein Atom Elektronen gewinnt oder verliert. Er beschreibt den Abstand vom Atomkern bis zur äuße... [mehr]

Was ist Kalium Shifting nach Wiedererwärmung?

Kalium Shifting nach Wiedererwärmung bezieht sich auf die Veränderung der Kaliumkonzentration in Zellen oder Geweben, die auftritt, wenn diese nach einer Phase der Abkühlung oder des Ru... [mehr]

Wie ist der Aufbau von Salzen?

Salze sind chemische Verbindungen, die aus Ionen bestehen. Sie entstehen durch die Reaktion von Säuren mit Basen und bestehen typischerweise aus positiv geladenen Kationen und negativ geladenen A... [mehr]

Erkläre die Bildung von Ionen durch Elektronenübertragung mittels eines Beispiels zur Oxidation/Reduktion.

Die Bildung von Ionen durch Elektronenübertragung erfolgt im Rahmen von Oxidations- und Reduktionsreaktionen (Redoxreaktionen). Bei diesen Reaktionen wird ein Elektron von einem Atom oder Molekü... [mehr]

Bildung von Ionen durch Elektronenübertragung: Oxidation oder Reduktion?

Bei der Bildung von Ionen durch Elektronenübertragung handelt es sich um einen Prozess, der eng mit den Konzepten der Oxidation und Reduktion verbunden ist. - **Oxidation** ist der Prozess, bei dem... [mehr]