Salze bilden regelmäßig geformte Kristalle aufgrund ihrer ionischen Struktur und der Art, wie sich die Ionen anordnen. In einem Salz sind positive und negative Ionen in einem regelmä&s... [mehr]
Eine Komplexverbindung besteht aus einem Zentralatom, meist einem Metallion, und einer oder mehreren Liganden, die daran gebunden sind. Die Liganden sind Moleküle oder Ionen, die Elektronenpaare zur Verfügung stellen, um Bindungen mit dem Zentralatom zu bilden. Der allgemeine Aufbau lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Zentralatom**: Häufig ein Übergangsmetall, das als Elektronendonor fungiert. 2. **Liganden**: Moleküle oder Ionen, die an das Zentralatom binden. Sie können ein- oder mehrzähnig sein, je nachdem, wie viele Bindungen sie eingehen. 3. **Koordinationszahl**: Die Anzahl der Liganden, die an das Zentralatom gebunden sind, bestimmt die geometrische Anordnung des Komplexes (z.B. tetrahedral, oktahedral). Diese Struktur ermöglicht eine Vielzahl von chemischen Eigenschaften und Reaktionen.
Salze bilden regelmäßig geformte Kristalle aufgrund ihrer ionischen Struktur und der Art, wie sich die Ionen anordnen. In einem Salz sind positive und negative Ionen in einem regelmä&s... [mehr]
Salze sind chemische Verbindungen, die aus Ionen bestehen und durch ionische Bindungen zusammengehalten werden. Sie entstehen typischerweise aus der Reaktion zwischen einer Säure und einer Base.... [mehr]