Ein antibakteriell wirkender Bestandteil, der auch bei der Reaktion zweier Gase gebildet werden kann, ist Wasserstoffperoxid (H₂O₂). Es kann durch die Reaktion von Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂)... [mehr]
Ein antibakteriell wirkender Bestandteil von Rauchpulver ist häufig Kaliumnitrat. Es wird in der Pyrotechnik verwendet und kann in bestimmten Anwendungen auch antimikrobielle Eigenschaften aufweisen. In der Regel sind die Hauptbestandteile von Rauchpulver jedoch vor allem für ihre pyrotechnischen Eigenschaften bekannt, und die antibakterielle Wirkung ist nicht der primäre Zweck.
Ein antibakteriell wirkender Bestandteil, der auch bei der Reaktion zweier Gase gebildet werden kann, ist Wasserstoffperoxid (H₂O₂). Es kann durch die Reaktion von Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂)... [mehr]