Es scheint, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Die Aminogruppen (–NH2) einer Aminosäure sind in der Regel protoniert (–NH3+) bei pH-Werten unterhalb ihres pKa-Wertes. Das bedeutet, dass sie ein Proton (H+) aufgenommen haben und somit positiv geladen sind. Oberhalb des pKa-Wertes sind die Aminogruppen deprotoniert, was bedeutet, dass sie ihr Proton verlieren und neutral werden (–NH2). Der pKa-Wert ist der pH-Wert, bei dem die Hälfte der Moleküle in der protonierten Form und die andere Hälfte in der deprotonierten Form vorliegt. Bei einem pH-Wert unterhalb des pKa-Wertes überwiegt die protonierte Form, während bei einem pH-Wert oberhalb des pKa-Wertes die deprotonierte Form überwiegt.