Adsorption und Absorption sind zwei unterschiedliche physikalische Prozesse, die oft verwechselt werden, aber verschiedene Mechanismen und Anwendungen haben. 1. **Adsorption**: Dies ist der Prozess,... [mehr]
In einem Absorption-Desorption-Test nach OECD-Richtlinien ist es wichtig, das Bodenverhältnis sorgfältig zu wählen, um repräsentative und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Bei einer hydrophoben Testsubstanz tendiert man dazu, ein weites Bodenverhältnis zu wählen. Das bedeutet, dass man eine größere Menge an Boden im Verhältnis zur Testsubstanz verwendet. Der Grund dafür ist, dass hydrophobe Substanzen dazu neigen, sich stärker an Bodenpartikel zu binden, und ein weites Bodenverhältnis hilft, diese Bindungseigenschaften besser zu erfassen und zu quantifizieren. Weitere Informationen zu den OECD-Richtlinien findest du hier: [OECD Guidelines for the Testing of Chemicals](https://www.oecd.org/chemicalsafety/testing/oecdguidelinesforthetestingofchemicals.htm).
Adsorption und Absorption sind zwei unterschiedliche physikalische Prozesse, die oft verwechselt werden, aber verschiedene Mechanismen und Anwendungen haben. 1. **Adsorption**: Dies ist der Prozess,... [mehr]