Ist 2-Brom-Butanol R oder S konfiguriert?

Antwort

Um die Konfiguration von 2-Brom-1-butanol (2-Brombutanol) zu bestimmen, muss man die Prioritäten der Substituenten am chiralen Zentrum gemäß den CIP-Regeln (Cahn-Ingold-Prelog) festlegen und dann die räumliche Anordnung dieser Substituenten analysieren. 1. **Identifikation des chiralen Zentrums**: Das chirale Zentrum ist das Kohlenstoffatom, das vier verschiedene Substituenten hat. In 2-Brom-1-butanol ist das chirale Zentrum das zweite Kohlenstoffatom (C2). 2. **Bestimmung der Prioritäten**: - Brom (Br) hat die höchste Priorität (1), da es das Atom mit der höchsten Ordnungszahl ist. - Die Hydroxylgruppe (-OH) hat die zweithöchste Priorität (2). - Die Ethylgruppe (-CH2CH3) hat die dritthöchste Priorität (3). - Das Wasserstoffatom (H) hat die niedrigste Priorität (4). 3. **Anordnung der Substituenten**: Ordne die Substituenten so, dass der Substituent mit der niedrigsten Priorität (H) nach hinten zeigt. 4. **Bestimmung der Konfiguration**: - Wenn die Reihenfolge der Prioritäten (1 → 2 → 3) im Uhrzeigersinn verläuft, ist die Konfiguration R. - Wenn die Reihenfolge der Prioritäten (1 → 2 → 3) gegen den Uhrzeigersinn verläuft, ist die Konfiguration S. Durch diese Analyse kann man feststellen, ob 2-Brom-1-butanol die R- oder S-Konfiguration hat. Da die spezifische räumliche Anordnung hier nicht visuell dargestellt werden kann, ist es wichtig, diese Schritte selbst durchzuführen oder ein Modell zu verwenden, um die genaue Konfiguration zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]