Die Kraftfeldanalyse, entwickelt von Kurt Lewin, ist ein Werkzeug zur Entscheidungsfindung und Problemlösung, das hilft, die treibenden und hemmenden Kräfte in einem Veränderungsprozess zu identifizieren. Hier ist die grundsätzliche Vorgehensweise: 1. **Zieldefinition**: Bestimme das Ziel oder die gewünschte Veränderung, die analysiert werden soll. 2. **Kräfte identifizieren**: Liste alle treibenden Kräfte (die das Ziel unterstützen) und hemmenden Kräfte (die das Ziel behindern) auf. Dies kann durch Brainstorming mit dem Team erfolgen. 3. **Kräfte bewerten**: Bewerte die Stärke jeder Kraft auf einer Skala (z.B. von 1 bis 5), um ihre relative Bedeutung zu bestimmen. 4. **Kräfte visualisieren**: Erstelle ein Diagramm, das die treibenden und hemmenden Kräfte gegenüberstellt. Dies hilft, die Dynamik des Veränderungsprozesses visuell darzustellen. 5. **Strategien entwickeln**: Überlege, wie die treibenden Kräfte verstärkt und die hemmenden Kräfte abgeschwächt oder beseitigt werden können. 6. **Maßnahmen planen**: Entwickle konkrete Maßnahmen, um die identifizierten Strategien umzusetzen. Diese Schritte helfen, ein klares Bild der Faktoren zu bekommen, die den Erfolg eines Projekts beeinflussen, und ermöglichen eine gezielte Planung zur Erreichung des Ziels.