Beim geschäftlichen Telefonieren gibt es einige wichtige Knigge-Regeln, die du beachten solltest: 1. **Vorbereitung**: Informiere dich vor dem Anruf über den Gesprächspartner und das Thema. Halte alle notwendigen Unterlagen bereit. 2. **Anrede**: Beginne das Gespräch mit einer höflichen Anrede. Verwende den Nachnamen, es sei denn, du kennst die Person gut und es wurde eine informelle Ansprache vereinbart. 3. **Vorstellung**: Stelle dich zu Beginn des Gesprächs vor, insbesondere wenn du den Gesprächspartner nicht gut kennst. 4. **Klarheit und Struktur**: Formuliere deine Anliegen klar und strukturiert. Halte das Gespräch zielgerichtet. 5. **Aktives Zuhören**: Höre aufmerksam zu und unterbreche den Gesprächspartner nicht. Zeige Interesse an seinen Ausführungen. 6. **Höflichkeit**: Verwende höfliche Formulierungen und bedanke dich für die Zeit des Gesprächspartners. 7. **Vermeidung von Störungen**: Achte darauf, dass du in einer ruhigen Umgebung telefonierst und Störgeräusche minimierst. 8. **Abschluss**: Fasse am Ende des Gesprächs die wichtigsten Punkte zusammen und kläre eventuell weitere Schritte. Verabschiede dich freundlich. Diese Regeln helfen, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und die Kommunikation zu verbessern.