1. Welche externen Faktoren könnten das Wachstum und die Stabilität unseres Unternehmens negativ beeinflussen? 2. Inwiefern könnten Wettbewerber oder neue Marktteilnehmer unsere Markt... [mehr]
Für eine SWOT-Analyse können folgende Leitfragen für die Bereiche Chancen und Risiken formuliert werden: **Chancen:** 1. Welche aktuellen Trends in der Branche könnten unser Unternehmen begünstigen? 2. Gibt es neue Technologien oder Innovationen, die wir nutzen könnten, um unsere Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern? 3. Welche ungenutzten Märkte oder Zielgruppen könnten wir ansprechen? 4. Welche Partnerschaften oder Kooperationen könnten unser Wachstum fördern? **Risiken:** 1. Welche externen Faktoren (z.B. wirtschaftliche, politische, rechtliche) könnten negative Auswirkungen auf unser Unternehmen haben? 2. Gibt es Wettbewerber, die unsere Marktposition gefährden könnten? 3. Welche internen Schwächen könnten uns anfällig für Risiken machen? 4. Wie könnten Veränderungen im Kundenverhalten oder in den Kundenbedürfnissen unser Geschäft beeinträchtigen?
1. Welche externen Faktoren könnten das Wachstum und die Stabilität unseres Unternehmens negativ beeinflussen? 2. Inwiefern könnten Wettbewerber oder neue Marktteilnehmer unsere Markt... [mehr]
Eine SWOT-Analyse mit fünf Personen kann effektiv durchgeführt werden, indem ihr die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eures Projekts oder Unternehmens gemeinsam erarbeitet.... [mehr]
Eine SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens oder Projekts identifiziert. Hier ist eine einfache Vorlage fü... [mehr]
Ja, die SWOT-Analyse ist ein strategisches Controllinginstrument. Sie dient dazu, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens oder Projekts systematisch zu identifizieren... [mehr]