Die Wasserfallstrategie ist eine Methode zur internationalen Expansion, bei der ein Unternehmen schrittweise in neue Märkte eintritt, anstatt gleichzeitig in mehrere Märkte zu expandieren. Diese Strategie wird oft in Phasen durchgeführt, wobei jede Phase sorgfältig geplant und analysiert wird, bevor die nächste Phase beginnt. Hier sind die Hauptmerkmale und Vorteile der Wasserfallstrategie: 1. **Schrittweise Expansion**: Das Unternehmen betritt einen neuen Markt, etabliert sich dort und sammelt Erfahrungen, bevor es in den nächsten Markt eintritt. 2. **Risikominimierung**: Durch die schrittweise Vorgehensweise kann das Unternehmen Risiken besser kontrollieren und aus den Erfahrungen in einem Markt lernen, um Fehler in zukünftigen Märkten zu vermeiden. 3. **Ressourcenkonzentration**: Ressourcen wie Kapital, Personal und Marketing können auf einen Markt konzentriert werden, was die Erfolgschancen erhöht. 4. **Marktanpassung**: Das Unternehmen hat die Möglichkeit, seine Produkte und Strategien an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Marktes anzupassen. Ein Beispiel für die Anwendung der Wasserfallstrategie könnte ein Technologieunternehmen sein, das zunächst in einem benachbarten Land expandiert, um dort seine Produkte zu testen und anzupassen, bevor es in weiter entfernte und möglicherweise kulturell unterschiedliche Märkte eintritt. Diese Strategie ist besonders nützlich für Unternehmen, die in Märkte mit hohen Unsicherheiten oder großen kulturellen Unterschieden expandieren möchten.