Um mehr Business-Kunden für dein Geschäft zu erreichen, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen: 1. **Zielgruppenanalyse**: Definiere genau, wer deine idealen Business-Kunden sind.... [mehr]
Ein spezifisches, allgemein anerkanntes einzelnes Wort für Kunden, die wiederholt, aber nicht regelmäßig (also nicht als Stammkunden) kaufen und auch keine Neukunden mehr sind, gibt es im Deutschen nicht. In der Praxis werden solche Kunden oft als **"Gelegenheitskunden"** bezeichnet. **Gelegenheitskunden** sind Personen, die zwar schon einmal gekauft haben und auch wiederkommen, aber nicht regelmäßig oder planbar – im Gegensatz zu Stammkunden. Sie sind also weder Neukunden noch Stammkunden, sondern bewegen sich dazwischen. Weitere mögliche Begriffe, die manchmal verwendet werden, sind: - **Wiederkehrende Kunden** (beschreibend, aber kein feststehender Begriff) - **Bestandskunden** (umfasst alle, die schon einmal gekauft haben, ist aber sehr allgemein) - **Anlasskunden** (wenn sie zu bestimmten Anlässen wiederkommen) Der präziseste Begriff im geschäftlichen Sprachgebrauch ist jedoch meist **Gelegenheitskunde**.
Um mehr Business-Kunden für dein Geschäft zu erreichen, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen: 1. **Zielgruppenanalyse**: Definiere genau, wer deine idealen Business-Kunden sind.... [mehr]
B2B-Kunden (Business-to-Business-Kunden) sind Unternehmen oder Organisationen, die Produkte oder Dienstleistungen von anderen Unternehmen kaufen, um ihre eigenen Geschäftsaktivitäten zu unte... [mehr]
Eine Unternehmensvision für 2023, die sowohl Mitarbeiter als auch Kunden anspricht, könnte folgendermaßen formuliert sein: "Unsere Vision für 2023 ist es, ein inspirierendes... [mehr]