Wie wird Max Mustermann GmbH & Co. KG nach DIN sortiert?

Antwort

Nach DIN 5007 (Sortierregeln für Wörter und Namen im Deutschen) wird bei der alphabetischen Sortierung von Firmennamen wie „Max Mustermann GmbH & Co. KG“ folgendermaßen vorgegangen: 1. **Rechtsformzusätze** wie „GmbH“, „KG“, „AG“, „e.K.“ usw. werden bei der Sortierung **nicht berücksichtigt**. Sie werden also ans Ende gestellt und beeinflussen die alphabetische Reihenfolge nicht. 2. Es wird nach dem eigentlichen Firmennamen sortiert, in diesem Fall also nach „Max Mustermann“. 3. Zusätze wie „& Co.“ werden ebenfalls nachgestellt und nicht vorrangig sortiert. **Sortierbeispiel:** - Max Mustermann GmbH & Co. KG - Max Mustermann AG - Max Mustermann e.K. Alle diese Einträge werden unter „Max Mustermann“ einsortiert, und die Rechtsformzusätze werden erst bei völliger Namensgleichheit zur Unterscheidung herangezogen. **Zusammengefasst:** Sortiert wird nach „Max Mustermann“, die Zusätze „GmbH & Co. KG“ werden ignoriert, bis sie zur Unterscheidung notwendig sind. Weitere Informationen findest du z.B. hier: [DIN 5007 bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Sortierregeln_f%C3%BCr_W%C3%B6rter_und_Namen)

Kategorie: Büro Tags: DIN Sortierung Firmenname
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich ein DIN A4 Blatt in 4 gleich große Abschnitte mit 1 cm Abstand unterteilen?

Um ein DIN A4-Blatt (210 mm x 297 mm) in vier gleich große Abschnitte mit einem Abstand von 1 cm zwischen den Abschnitten zu unterteilen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Berechnung d... [mehr]

Welche Merkmale hat der Standardinformationsblock der DIN Norm 5008?

Der Standard-Informationsblock der DIN 5008, der sich auf die Gestaltung von Geschäftsbriefen und anderen geschäftlichen Dokumenten bezieht, enthält mehrere wichtige Merkmale. Hier sind... [mehr]

Welche Merkmale hat der Briefkopf A in der DIN Norm 5008?

Der Briefkopf A nach der DIN 5008 Norm hat folgende Merkmale: 1. **Absenderangaben**: Diese befinden sich in der Regel im oberen Bereich des Briefkopfes und enthalten den Namen und die Adresse des Ab... [mehr]

Handelsübliche Blattsortierungen?

Handelsübliche Blatt-Sortierungen beziehen sich in der Regel auf die Art und Weise, wie Papierblätter in einem Drucker, Kopierer oder einer Druckerei sortiert und organisiert werden. Hier si... [mehr]