In DATEV kann eine Buchung ohne Beleg oder Abbuchung in der Regel als "sonstige Buchung" oder "manuelle Buchung" erfasst werden. Dies könnte beispielsweise in der Finanzbuchha... [mehr]
In DATEV bezeichnet die „Klasse 3“ die Kontenklasse für „Bank, Kasse, Forderungen“ (also die Aktivkonten im Bereich Umlaufvermögen). Im „Summen- und Saldenbericht“ kannst du dir die Bewegungen und Salden dieser Konten pro Monat anzeigen lassen. So gehst du vor: 1. **Bericht aufrufen:** Im DATEV-Programm (z. B. Kanzlei-Rechnungswesen) findest du unter „Auswertungen“ den Punkt „Summen- und Saldenliste“. 2. **Zeitraum wählen:** Wähle den gewünschten Zeitraum aus (z. B. ein bestimmtes Monat oder mehrere Monate). 3. **Kontenbereich eingrenzen:** Gib im Feld „Kontenbereich“ die Klasse 3 an, also z. B. „3000-3999“. Damit werden nur die Konten dieser Klasse ausgewertet. 4. **Monatliche Darstellung:** Wähle die Option „Monatliche Darstellung“ oder „Periodenvergleich“, um die Summen und Salden pro Monat zu sehen. 5. **Bericht erzeugen:** Starte die Auswertung. Du erhältst eine Übersicht, in der für jedes Konto der Klasse 3 die Anfangssalden, Bewegungen und Endsalden pro Monat dargestellt werden. **Hinweis:** Die genaue Bezeichnung und der Ablauf können je nach DATEV-Programm leicht variieren. Bei Unsicherheiten hilft die [DATEV Hilfe](https://www.datev.de/web/de/service/hilfe-support/) oder dein Steuerberater weiter. **Zusammengefasst:** Im Summen- und Saldenbericht kannst du dir die Klasse 3 Konten (Bank, Kasse, Forderungen) pro Monat anzeigen lassen, indem du den Kontenbereich und den Zeitraum entsprechend auswählst.
In DATEV kann eine Buchung ohne Beleg oder Abbuchung in der Regel als "sonstige Buchung" oder "manuelle Buchung" erfasst werden. Dies könnte beispielsweise in der Finanzbuchha... [mehr]