Ja, im Brave-Browser kannst du einzelne Pop-up-Fenster zulassen, indem du die folgenden Schritte ausführst: 1. Öffne den Brave-Browser und gehe zu der Website, für die du Pop-ups zulas... [mehr]
Brave ist ein datenschutzorientierter Webbrowser, der 2016 von Brendan Eich, einem Mitbegründer von Mozilla und Erfinder von JavaScript, ins Leben gerufen wurde. Der Browser basiert auf der Chromium-Engine und bietet eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und ein schnelleres Surferlebnis zu ermöglichen. Einige der Hauptmerkmale von Brave sind: 1. **Ad-Blocker**: Brave blockiert standardmäßig Werbung und Tracker, was zu schnelleren Ladezeiten und weniger Datenverbrauch führt. 2. **Brave Rewards**: Nutzer können durch das Ansehen von datenschutzfreundlichen Anzeigen Belohnungen in Form von Basic Attention Tokens (BAT) verdienen. Diese Tokens können dann verwendet werden, um Inhalte zu unterstützen oder gegen andere Belohnungen eingetauscht zu werden. 3. **HTTPS Everywhere**: Brave integriert automatisch HTTPS Everywhere, um sicherzustellen, dass die Verbindung zu Websites so sicher wie möglich ist. 4. **Fingerprinting-Schutz**: Der Browser bietet Schutz gegen Fingerprinting-Techniken, die verwendet werden, um Nutzer über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen. 5. **Privater Modus**: Brave bietet einen privaten Modus, der keine Spuren im Browser hinterlässt und die Nutzung von Tor für anonymes Surfen ermöglicht. Brave hat sich als eine beliebte Wahl für Nutzer etabliert, die Wert auf Datenschutz und Geschwindigkeit legen.
Ja, im Brave-Browser kannst du einzelne Pop-up-Fenster zulassen, indem du die folgenden Schritte ausführst: 1. Öffne den Brave-Browser und gehe zu der Website, für die du Pop-ups zulas... [mehr]