Im spanischen Brauchtum bringt die Figur "Los Reyes Magos" (die Heiligen Drei Könige) am 6. Januar die Weihnachtsgeschenke. In vielen Regionen Spaniens ist es Tradition, dass Kinder am... [mehr]
Es gibt viele kreative Wichtelstreiche, die oft in der Vorweihnachtszeit oder im Rahmen von Wichtelgeschen durchgeführt werden. Hier sind einige beliebte Ideen: 1. **Versteckte Geschenke**: Der Wichtel versteckt kleine Geschenke an unerwarteten Orten im Haus, die die Beschenkten suchen müssen. 2. **Wichtel-Briefe**: Der Wichtel hinterlässt humorvolle oder rätselhafte Nachrichten, die die Beschenkten zum Schmunzeln bringen. 3. **Umdekorieren**: Der Wichtel verändert die Dekoration im Raum, z.B. indem er die Weihnachtsbaumkugeln umhängt oder die Möbel leicht verrückt. 4. **Essensüberraschungen**: Der Wichtel könnte ein Lieblingsessen der Beschenkten zubereiten oder eine unerwartete Zutat in ein Gericht einfügen. 5. **Kreative Fotos**: Der Wichtel könnte Fotos von sich selbst in lustigen Posen oder mit verschiedenen Requisiten machen und diese im Haus verteilen. 6. **Wichtel-Spiele**: Der Wichtel könnte kleine Spiele oder Herausforderungen vorbereiten, die die Beschenkten gemeinsam lösen müssen. 7. **Verkleidungen**: Der Wichtel könnte sich in verschiedene Charaktere oder Tiere verkleiden und die Beschenkten überraschen. Diese Streiche sollen Spaß machen und die Vorfreude auf Weihnachten steigern.
Im spanischen Brauchtum bringt die Figur "Los Reyes Magos" (die Heiligen Drei Könige) am 6. Januar die Weihnachtsgeschenke. In vielen Regionen Spaniens ist es Tradition, dass Kinder am... [mehr]
Das Martinsingen im November hat seine Wurzeln in der Tradition des heiligen Martin von Tours, der am 11. November gefeiert wird. Der Brauch geht auf die Legende zurück, dass Martin, ein röm... [mehr]
Das Martinsfeuer hat seinen Ursprung in der Tradition des Heiligen Martin von Tours, der im 4. Jahrhundert lebte. Der Brauch, ein Feuer zu entzünden, wird oft mit dem Martinstag am 11. November i... [mehr]
Halloween hat seine Wurzeln in dem keltischen Fest Samhain, das vor über 2000 Jahren in Irland, Schottland und anderen keltischen Regionen gefeiert wurde. Samhain markierte das Ende der Erntezeit... [mehr]
Der Ursprung von Halloween liegt in dem keltischen Fest Samhain, das vor über 2000 Jahren in Irland und anderen keltischen Regionen gefeiert wurde. Samhain markierte das Ende der Erntezeit und de... [mehr]
Der Brauch des Adventskranzes hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert in Deutschland. Er wurde von Johann Hinrich Wichern, einem evangelischen Theologen und Erzieher, eingeführt. Wichern wollte den... [mehr]
Ein Kirmeskind ist ein Begriff, der in einigen Regionen Deutschlands verwendet wird, um ein Kind zu beschreiben, das während einer Kirmes oder eines Jahrmarkts geboren wurde oder dort aufwäc... [mehr]
Der Brauch des "Hochzeitsbitters" oder "Hochzeitsbitter" ist eine Tradition, die vor allem in einigen Regionen Deutschlands und in Teilen von Österreich und der Schweiz verbre... [mehr]