St. Martinslieder sind traditionelle Lieder, die rund um den Martinstag (11. November) gesungen werden. Sie erinnern an den heiligen Martin von Tours, der für seine Nächstenliebe bekannt ist... [mehr]
Das ist der Anfang eines bekannten deutschen Kinderliedes, das oft zu St. Martin oder bei Laternenumzügen gesungen wird. Der vollständige Refrain lautet: "Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, und unten, da leuchten wir." Das Lied ist besonders bei Laternenfesten im Herbst sehr beliebt.
St. Martinslieder sind traditionelle Lieder, die rund um den Martinstag (11. November) gesungen werden. Sie erinnern an den heiligen Martin von Tours, der für seine Nächstenliebe bekannt ist... [mehr]
Das Martinsingen im November hat seine Wurzeln in der Tradition des heiligen Martin von Tours, der am 11. November gefeiert wird. Der Brauch geht auf die Legende zurück, dass Martin, ein röm... [mehr]
Das Martinsfeuer hat seinen Ursprung in der Tradition des Heiligen Martin von Tours, der im 4. Jahrhundert lebte. Der Brauch, ein Feuer zu entzünden, wird oft mit dem Martinstag am 11. November i... [mehr]