Fruchthüllen, auch Perikarpe genannt, haben mehrere wichtige Funktionen: 1. **Schutz**: Sie schützen die Samen vor mechanischen Schäden, Austrocknung und Fressfeinden. 2. **Verbreitung**: Sie können zur Samenverbreitung beitragen, indem sie Tiere anlocken, die die Früchte fressen und die Samen an anderen Orten ausscheiden. Einige Fruchthüllen sind auch so gestaltet, dass sie vom Wind oder Wasser transportiert werden können. 3. **Nährstoffversorgung**: In einigen Fällen liefern Fruchthüllen Nährstoffe für den Keimling, wenn die Frucht verrottet und die Samen keimen. 4. **Reifung**: Sie spielen eine Rolle bei der Reifung der Frucht und der Samen, indem sie chemische Signale und physische Barrieren bereitstellen. Diese Funktionen sind entscheidend für die Fortpflanzung und das Überleben vieler Pflanzenarten.