Die Elzbeere, auch bekannt als Sorbus torminalis, ist in vielen Regionen selten, einschließlich Deutschland. Dies liegt an mehreren Faktoren: 1. **Lebensraumverlust**: Die Elzbeere benötigt spezielle Lebensräume, wie alte Laubwälder oder lichte Waldgebiete. Durch Abholzung und Urbanisierung sind diese Lebensräume stark zurückgegangen. 2. **Konkurrenz**: In vielen Gebieten wird die Elzbeere von anderen Baumarten verdrängt, die schneller wachsen oder besser an die veränderten Umweltbedingungen angepasst sind. 3. **Vermehrung**: Die Elzbeere hat eine langsame Wachstumsrate und benötigt Zeit, um sich zu reproduzieren. Ihre Samen sind nicht sehr langlebig, was die natürliche Vermehrung erschwert. 4. **Klimatische Bedingungen**: Veränderungen im Klima können ebenfalls einen Einfluss auf das Wachstum und die Verbreitung der Elzbeere haben. Diese Faktoren zusammen führen dazu, dass die Elzbeere in vielen Regionen selten geworden ist.