Jamonsäure, auch bekannt als Jasmonensäure, ist ein pflanzliches Hormon, das eine wichtige Rolle in der Pflanzenphysiologie spielt. Sie ist nicht nur ein Signal für Stressreaktionen, so... [mehr]
Tomaten gibt es in verschiedenen Farben aufgrund der genetischen Vielfalt und der Züchtung. Die Farbe einer Tomate wird durch die Pigmente in der Frucht bestimmt. Die häufigstenmente sind: 1. **Lycopin**: Verlei der Tomate ihre rote Farbe. 2. **Beta-Carotin**: Führt zu einer orangefarbenen Tomate. 3. **Chlorophyll**: Verantwortlich für grüne Tomaten. 4. **Anthocyane**: Sorgen für violette oder blaue Tomaten. Züchter haben im Laufe der Zeit verschiedene Sorten entwickelt, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen, Texturen und Farben zu erzielen. Diese Vielfalt ermöglicht es, Tomaten für verschiedene kulinarische Zwecke und ästhetische Vorlieben zu nutzen.
Jamonsäure, auch bekannt als Jasmonensäure, ist ein pflanzliches Hormon, das eine wichtige Rolle in der Pflanzenphysiologie spielt. Sie ist nicht nur ein Signal für Stressreaktionen, so... [mehr]