Hartlaubgehölze sind Pflanzen, die an trockene und heiße Klimabedingungen angepasst sind. Sie haben oft dicke, ledrige Blätter, die helfen, Wasserverlust zu minimieren. Diese Pflanzen sind typisch für mediterrane Klimazonen, aber auch in Wüsten und Halbwüsten zu finden. In Wüsten und Halbwüsten sind die Bedingungen extrem trocken, und die Pflanzen haben spezielle Anpassungen entwickelt, um zu überleben. Dazu gehören tiefe Wurzelsysteme, um Wasser aus tieferen Bodenschichten zu erreichen, und kleine oder nadelförmige Blätter, um die Verdunstung zu reduzieren. Beispiele für Hartlaubgehölze in solchen Regionen sind: 1. **Olivenbaum (Olea europaea)**: Typisch für mediterrane Regionen. 2. **Zistrose (Cistus)**: Ebenfalls in mediterranen Gebieten verbreitet. 3. **Akazien (Acacia)**: Häufig in afrikanischen und australischen Wüsten und Halbwüsten. 4. **Mesquite (Prosopis)**: In nordamerikanischen Wüsten zu finden. Diese Pflanzen sind entscheidend für die Stabilität der Ökosysteme in trockenen Regionen, da sie Erosion verhindern und Lebensraum für viele Tierarten bieten.