Pflanzen nehmen Stickstoff in Form von Nitrat (NO3-) und Ammonium (NH4+) auf, wobei der Energieaufwand für die Assimilation dieser beiden Formen unterschiedlich ist. Die Aufnahme von Nitrat erfo... [mehr]
Pflanzen nehmen Stickstoff in Form von Nitrat (NO3-) und Ammonium (NH4+) auf, wobei der Energieaufwand für die beiden Formen unterschiedlich ist. Die Aufnahme von Nitrat erfordert mehr Energie, da es zunächst in die Wurzelzellen transportiert werden muss. Nitrat wird durch spezifische Transporter in die Zelle aufgenommen, was ATP (Adenosintriphosphat) benötigt. Nach der Aufnahme muss Nitrat in Nitrit (NO2-) und anschließend in Ammonium umgewandelt werden, bevor es in die Aminosäure-Synthese eingehen kann. Dieser Prozess, die Nitratreduktion, ist energieintensiv und erfordert zusätzliche Reduktionsäquivalente in Form von NADPH. Im Gegensatz dazu ist die Aufnahme von Ammonium energetisch günstiger. Ammonium kann direkt über Ammonium-Transporter in die Zelle gelangen und wird sofort in Aminosäuren eingebaut. Der Prozess der Assimilation von Ammonium ist weniger komplex und benötigt weniger Energie, da die Umwandlung in organische Verbindungen direkt erfolgt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nitrataufnahme einen höheren Energieaufwand erfordert als die Ammoniumaufnahme, was sich auf die Wachstumsbedingungen und die Nährstoffverfügbarkeit der Pflanzen auswirken kann.
Pflanzen nehmen Stickstoff in Form von Nitrat (NO3-) und Ammonium (NH4+) auf, wobei der Energieaufwand für die Assimilation dieser beiden Formen unterschiedlich ist. Die Aufnahme von Nitrat erfo... [mehr]
Pflanzen benötigen Licht für die Photosynthese, einen Prozess, bei dem sie Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Dabei nutzen sie Licht, um Kohlendioxid aus der Luft und Wasser aus de... [mehr]
Die Stockrose (Alcea rosea) ist eine Pflanze, die durch Photosynthese Energie gewinnt. Dabei nutzt sie Sonnenlicht, um Kohlendioxid aus der Luft und Wasser aus dem Boden in Glukose Sauerstoff umzuwand... [mehr]