Die Abkürzung für schluffigen Lehm ist "SL".
Lehmige und tonige Böden haben eine hohe Speicherfähigkeit für Schadstoffe und Nährstoffe aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften. 1. **Lehmige Böden**: - **Nährstoffe**: Lehmige Böden bestehen aus einer Mischung von Sand, Schluff und Ton, was ihnen eine gute Struktur und eine hohe Kationenaustauschkapazität (CEC) verleiht. Diese Böden können Nährstoffe gut speichern und langsam freisetzen, was für Pflanzen vorteilhaft ist. - **Schadstoffe**: Aufgrund der hohen CEC können lehmige Böden auch Schadstoffe binden. Die Schadstoffe werden an die Ton- und Humuspartikel gebunden, was ihre Mobilität verringert und das Risiko der Auswaschung in das Grundwasser reduziert. 2. **Tonige Böden**: - **Nährstoffe**: Tonige Böden haben eine sehr hohe CEC, was bedeutet, dass sie eine große Menge an Nährstoffen speichern können. Diese Böden sind in der Lage, Nährstoffe effektiv zu binden und langsam an Pflanzen abzugeben. - **Schadstoffe**: Ähnlich wie bei lehmigen Böden können tonige Böden Schadstoffe gut binden. Die feinen Tonpartikel bieten eine große Oberfläche für die Adsorption von Schadstoffen, was deren Mobilität und Bioverfügbarkeit verringert. Insgesamt sind lehmige und tonige Böden aufgrund ihrer hohen CEC und ihrer Fähigkeit, Wasser zu halten, sehr effektiv bei der Speicherung von Nährstoffen und der Bindung von Schadstoffen.
Die Abkürzung für schluffigen Lehm ist "SL".
Schotter ist in der Regel nicht wasserundurchlässig, da er aus groben, lockeren Gesteinskörnern besteht, die Wasser durchlassen. Lehm hingegen hat eine feine, dichte Struktur, die Wasser nur... [mehr]
Moorböden bestehen hauptsächlich aus organischem Material, das durch die unvollständige Zersetzung von Pflanzenresten entsteht. Ton ist in Moorböden in der Regel nicht in relevante... [mehr]
Sandböden haben im Allgemeinen eine geringe Speicherfähigkeit für Wasser und Nährstoffe. Aufgrund ihrer groben Textur und großen Poren lassen sie Wasser schnell durchlaufen,... [mehr]
Tonboden hat eine hohe Speicherfähigkeit für Wasser. Dies liegt daran, dass Tonpartikel sehr klein und dicht gepackt sind, was zu einer hohen Porosität und einer großen spezifisch... [mehr]