- **Definition**: Transgene Organismen sind Lebewesen, deren Erbgut durch gentechnische Verfahren verändert wurde, um Gene von anderen Organismen einzufügen. - **Methoden**: - **Agrobact... [mehr]
Die Herstellung und Selektion transgener Zellen umfasst mehrere Schritte: 1. **Gene Transfer**: Zunächst wird das gewünschte Gen, das in die Zelle eingeführt werden soll, isoliert und in einen Vektor (z.B. ein Plasmid) kloniert. Dieser Vektor enthält oft auch ein Selektionsgen, das es ermöglicht, erfolgreich transformierte Zellen von nicht transformierten Zellen zu unterscheiden. 2. **Transformation**: Die Zellen werden dann mit dem Vektor behandelt, um den Gene Transfer zu ermöglichen. Dies kann durch verschiedene Methoden geschehen, wie z.B. Elektroporation, Chemotransformation oder virale Transduktion. 3. **Selektion**: Nach der Transformation werden die Zellen in einem Medium kultiviert, das ein Selektionsmittel enthält (z.B. Antibiotikum), das nur von den Zellen überlebt wird, die das Selektionsgen tragen. Dadurch können nur die transgenen Zellen weiter wachsen. 4. **Verifikation**: Die überlebenden Zellen werden dann auf das Vorhandensein des eingefügten Gens überprüft, häufig durch PCR (Polymerase-Kettenreaktion) oder Sequenzierung. 5. **Klonierung und Expansion**: Die verifiziert transgenen Zellen werden kloniert und in größeren Mengen kultiviert, um ausreichend Material für weitere Experimente oder Anwendungen zu erhalten. 6. **Funktionale Analyse**: Schließlich werden die transgenen Zellen auf die Funktionalität des eingefügten Gens untersucht, um sicherzustellen, dass es korrekt exprimiert wird und die gewünschte Wirkung hat. Diese Schritte sind entscheidend für die Entwicklung transgener Zellen, die in der Grundlagenforschung, der Medizin und der Biotechnologie eingesetzt werden.
- **Definition**: Transgene Organismen sind Lebewesen, deren Erbgut durch gentechnische Verfahren verändert wurde, um Gene von anderen Organismen einzufügen. - **Methoden**: - **Agrobact... [mehr]
Transgene Tiere sind Organismen, deren Genom durch die Einführung eines oder mehrerer fremder Gene verändert wurde. Diese Gene können zur Identifikation von Tieren verwendet werden, ind... [mehr]
Transgene Sojabohnen werden durch genetische Modifikationen entwickelt, um bestimmte vorteilhafte Eigenschaften zu erreichen. Zu den häufigsten genetischen Zielen gehören: 1. **Herbizidresi... [mehr]
Transgener Mais, auch bekannt als gentechnisch veränderter Mais, wird entwickelt, um bestimmte gewünschte Eigenschaften zu erreichen. Diese genetischen Ziele können vielfältig sein... [mehr]
Die gentechnischen Ziele der transgenen Sojabohne umfassen mehrere Aspekte: 1. **Herbizidresistenz**: Eine der häufigsten gentechnischen Modifikationen bei Sojabohnen ist die Einführung von... [mehr]