Das Flüssig-Mosaik-Modell beschreibt die Struktur und Dynamik von Zellmembranen, wobei es die Membran als eine flexible, dynamische Struktur darstellt, in der Lipide und Proteine sich frei bewege... [mehr]
Die Zellmembran verhält sich wie ein Kondensator, weil sie zwei leitfähige Bereiche (das Zellinnere und das Zelläußere) durch eine dünne, nicht leitfähige Schicht (die Lipiddoppelschicht trennt. Ein Kondensator speichert elektrische Lad, indem er positive negative Ladungen auf seinen gegenüberliegenden Platten trennt. Ähnlich dazu kann die Zellmembran elektrische Ladungen trennen und eine elektrische Spannung aufrechterhalten, was für die Funktion von Nervenzellen und Muskelzellen entscheidend ist. Die Lipiddoppelschicht der Zellmembran wirkt dabei als dielektrisches Material, das die Ladungstrennung ermöglicht.
Das Flüssig-Mosaik-Modell beschreibt die Struktur und Dynamik von Zellmembranen, wobei es die Membran als eine flexible, dynamische Struktur darstellt, in der Lipide und Proteine sich frei bewege... [mehr]
Membranproteine sind Proteine, die in die Zellmembran eingebettet sind oder an diese gebunden sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen. Hier sind einige Beisp... [mehr]