Die Zellmembran verhält sich wie ein Kondensator, weil sie zwei leitfähige Bereiche (das Zellinnere und das Zelläußere) durch eine dünne, nicht leitfähige Schicht (die Lipiddoppelschicht trennt. Ein Kondensator speichert elektrische Lad, indem er positive negative Ladungen auf seinen gegenüberliegenden Platten trennt. Ähnlich dazu kann die Zellmembran elektrische Ladungen trennen und eine elektrische Spannung aufrechterhalten, was für die Funktion von Nervenzellen und Muskelzellen entscheidend ist. Die Lipiddoppelschicht der Zellmembran wirkt dabei als dielektrisches Material, das die Ladungstrennung ermöglicht.