Die Genregulation innerhalb einer Zelle hat mehrere Zielsetzungen und Möglichkeiten: ### Zielsetzungen der Genregulation: 1. **Anpassung an Umweltbedingungen**: Zellen können ihre Genexpres... [mehr]
Small interfering RNAs (siRNAs) sind kurze, doppelsträngige RNA-Moleküle, die eine wichtige Rolle in der RNA-Interferenz (RNAi) spielen, einem zellulären Mechanismus zur Genregulation und Abwehr gegen virale RNA. Hier ist eine Übersicht, wie siRNAs wirken: 1. **Dicer-Enzym**: Im Zytoplasma wird die lange doppelsträngige RNA (dsRNA) durch das Enzym Dicer in kürzere siRNA-Moleküle (ca. 20-25 Nukleotide lang) geschnitten. 2. **RISC-Bildung**: Die siRNA wird in den RNA-induzierten Silencing-Komplex (RISC) integriert. Innerhalb des RISC wird der siRNA-Doppelstrang in zwei Einzelstränge getrennt. Der Leitstrang (antisense strand) bleibt im RISC, während der Passagierstrang (sense strand) abgebaut wird. 3. **Zielerkennung**: Der Leitstrang der siRNA im RISC bindet komplementär an die Ziel-mRNA (messenger RNA), die eine Sequenz enthält, die zur siRNA passt. 4. **Abbau der Ziel-mRNA**: Nach der Bindung an die Ziel-mRNA führt der RISC-Komplex zur Spaltung und zum Abbau der Ziel-mRNA. Dies verhindert die Translation der mRNA in ein Protein, wodurch die Genexpression effektiv unterdrückt wird. Durch diesen Mechanismus können siRNAs spezifisch die Expression bestimmter Gene regulieren, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der Forschung und potenziell in der Therapie macht.
Die Genregulation innerhalb einer Zelle hat mehrere Zielsetzungen und Möglichkeiten: ### Zielsetzungen der Genregulation: 1. **Anpassung an Umweltbedingungen**: Zellen können ihre Genexpres... [mehr]