Wie plattiert man E. coli und Myxobakterien-Suspension aus?

Antwort

Um E. coli und Myxobakterien aus einer Suspension zu plattieren, befolge diese Schritte: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Materialien hast, einschließlich Petrischalen mit dem geeigneten Nährmedium (z. B. LB-Agar für E. coli und ein spezifisches Medium für Myxobakterien), sterile Pipetten oder Inokulationsschlingen und eine Bunsenbrenner oder ein Sterilisationsgerät. 2. **Verdünnung**: Verdünne die Suspension der Bakterien, falls nötig, um eine geeignete Anzahl von Kolonien auf den Platten zu erhalten. Dies kann durch serielle Verdünnungen erfolgen. 3. **Plattierung**: - **E. coli**: Nimm eine definierte Menge der verdünnten E. coli-Suspension (z. B. 100 µl) und pipettiere sie auf die Oberfläche der LB-Agar-Platte. Verwende eine sterile Inokulationsschlinge oder einen Spreadert, um die Suspension gleichmäßig über die gesamte Fläche der Platte zu verteilen. - **Myxobakterien**: Wiederhole den gleichen Vorgang mit der Myxobakterien-Suspension, wobei du das spezifische Nährmedium verwendest, das für deren Wachstum geeignet ist. 4. **Inkubation**: Inkubiere die Platten unter den für die jeweiligen Bakterien optimalen Bedingungen (z. B. 37 °C für E. coli und je nach Art der Myxobakterien, oft bei 30 °C) für die empfohlene Zeit. 5. **Auswertung**: Nach der Inkubation zähle die Kolonien und dokumentiere die Ergebnisse. Achte darauf, die Platten entsprechend zu kennzeichnen. Diese Schritte sollten dir helfen, E. coli und Myxobakterien erfolgreich aus einer Suspension zu plattieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten