Wie lange dauert es, bis ein Bakterium von ca. 2,3*10^-6, das sich alle 20 Minuten teilt, 2 Liter füllt?

Antwort

Um zu berechnen, wie lange es dauert, bis ein Bakterium, das sich alle 20 Minuten teilt, eine bestimmte Menge erreicht, müssen wir einige Schritte durchführen. 1. **Startpopulation**: Du hast mit 2,3 * 10^-6 Bakterien begonnen. 2. **Teilungszeit**: Die Bakterien teilen sich alle 20 Minuten. 3. **Zielvolumen**: Du möchtest wissen, wann die Bakterien 2 Liter (2.000 ml) erreichen. Zuerst müssen wir die Anzahl der Bakterien bestimmen, die in 2 Litern Platz haben. Angenommen, ein Bakterium hat ein Volumen von etwa 1 * 10^-9 Litern (dies ist eine grobe Schätzung, da die Größe je nach Bakterienart variiert). Die Anzahl der Bakterien, die in 2 Litern Platz haben, wäre: \[ \text{Anzahl der Bakterien} = \frac{2 \text{ Liter}}{1 \times 10^{-9} \text{ Liter/Bakterium}} = 2 \times 10^{9} \text{ Bakterien} \] Jetzt berechnen wir, wie viele Teilungen nötig sind, um von 2,3 * 10^-6 auf 2 * 10^9 Bakterien zu kommen. Die Formel für das exponentielle Wachstum ist: \[ N = N_0 \times 2^n \] wobei \(N\) die Endpopulation, \(N_0\) die Startpopulation und \(n\) die Anzahl der Teilungen ist. Setzen wir die Werte ein: \[ 2 \times 10^9 = 2,3 \times 10^{-6} \times 2^n \] Um \(n\) zu finden, isolieren wir \(2^n\): \[ 2^n = \frac{2 \times 10^9}{2,3 \times 10^{-6}} \approx 8,69565 \times 10^{14} \] Jetzt nehmen wir den Logarithmus zur Basis 2: \[ n = \log_2(8,69565 \times 10^{14}) \approx 49,4 \] Da \(n\) eine ganze Zahl sein muss, runden wir auf 50 Teilungen auf. Da jede Teilung 20 Minuten dauert, beträgt die gesamte Zeit: \[ \text{Gesamtzeit} = 50 \times 20 \text{ Minuten} = 1000 \text{ Minuten} \] Um dies in Stunden umzurechnen: \[ \text{Gesamtzeit in Stunden} = \frac{1000}{60} \approx 16,67 \text{ Stunden} \] Es würde also etwa 16,67 Stunden dauern, bis die Bakterien 2 Liter erreichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die Funktion des Zellplasmas bei Bakterien?

Das Zellplasma (auch Cytoplasma genannt) eines Bakteriums ist der Bereich innerhalb der Zellmembran, der die Zellflüssigkeit (Cytosol), Enzyme, Nährstoffe, Ionen, Ribosomen und die DNA enth&... [mehr]

Was ist die Funktion der DNA in einem Bakterium?

Die DNA in einem Bakterium enthält die genetische Information, die für alle lebensnotwendigen Prozesse des Bakteriums benötigt wird. Sie steuert unter anderem: 1. **Speicherung der Erb... [mehr]