Small interfering RNAs (siRNAs) induz einen Knockdown von Genen durch einen Prozess, der als RNA-Interferenz (RNAi) bekannt ist. Hier ist eine Übersicht, wie dieser Mechanismus funktioniert: 1. **Eintritt in die Zelle**: siRNAs werden in die Zelle eingeführt, entweder durch Transfektion oder durch virale Vektoren. 2. **RISC-Bindung**: Im Zytoplasma der Zelle binden die siRNAs an den RNA-induzierten Silencing-Komplex (RISC). Dieser Komplex besteht aus mehreren Proteinen, darunter Argonaute-Proteine. 3. **Entwicklung des siRNA-Duplexes**: Der siRNA-Duplex wird in zwei Einzelstränge getrennt. Der Leitstrang (guide strand) bleibt an den RISC gebunden, während der Passagierstrang (passenger strand) abgebaut wird. 4. **Erkennung der Ziel-mRNA**: Der Leitstrang des siRNA-Duplexes führt den RISC-Komplex zu einer komplementären Sequenz auf der Ziel-mRNA. 5. **Spaltung der Ziel-mRNA**: Sobald die Ziel-mRNA gebunden ist, katalysiert das Argonaute-Protein im RISC-Komplex die Spaltung der mRNA. Diese Spaltung führt dazu, dass die mRNA abgebaut wird und nicht mehr als Vorlage für die Proteinsynthese dienen kann. 6. **Reduktion der Proteinexpression**: Durch den Abbau der Ziel-mRNA wird die Menge des entsprechenden Proteins in der Zelle reduziert, was als Knockdown bezeichnet wird. Dieser Mechanismus ermöglicht es, spezifische Gene gezielt zu unterdrücken und wird häufig in der Forschung verwendet, um die Funktion von Genen zu untersuchen oder potenzielle therapeutische Ziele zu identifizieren.