Bakterien und Viren sind beide Mikroorganismen, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Aspekten: **Gemeinsamkeiten:** 1. **Mikroskopische Größe:** Sowohl Bakterien als auch Viren... [mehr]
Autotrophe Mikroorganismen erhalten ihre Nahrung durch die Synthese organischer Verbindungen aus anorganischen Quellen. Es gibt zwei Haupttypen von autotrophen Mikroorganismen: 1. **Photoautotrophe Mikroorganismen**: Diese nutzen Lichtenergie, um durch Photosynthese Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) in organische Verbindungen umzuwandeln. Ein bekanntes Beispiel sind Cyanobakterien. 2. **Chemoautotrophe Mikroorganismen**: Diese gewinnen ihre Energie aus chemischen Reaktionen, oft durch Oxidation anorganischer Substanzen wie Wasserstoff, Schwefel oder Ammoniak. Sie nutzen diese Energie, um CO2 in organische Verbindungen umzuwandeln. Beispiele sind bestimmte Bakterien, die in extremen Umgebungen leben, wie heiße Quellen oder tiefseehydrothermale Schlote. Beide Typen sind entscheidend für die Nahrungsnetze in ihren jeweiligen Ökosystemen, da sie die Grundlage für die organische Materie bilden.
Bakterien und Viren sind beide Mikroorganismen, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Aspekten: **Gemeinsamkeiten:** 1. **Mikroskopische Größe:** Sowohl Bakterien als auch Viren... [mehr]
Bei der Gärung handelt es sich um einen biochemischen Prozess, bei dem Mikroorganismen, wie Hefen oder Bakterien, organische Stoffe, meist Zucker, in Energie umwandeln. Dieser Prozess findet unte... [mehr]
Wissenschaftler glaubten lange, dass im Magen keine Mikroorganismen überleben können, hauptsächlich aufgrund der extremen Bedingungen, die dort herrschen. Der Magen hat einen sehr niedr... [mehr]
Bakterien sind äußerst anpassungsfähige Mikroorganismen, die in einer Vielzahl von Lebensbedingungen gedeihen können. Ihre Lebensbedingungen variieren je nach Art, aber einige all... [mehr]
Autotrophie und Heterotrophie sind zwei verschiedene Ernährungsweisen von Organismen. **Autotrophie** bezeichnet die Fähigkeit von Organismen, ihre eigenen Nahrungsstoffe aus anorganischen... [mehr]
Schimmelpilze sind eine Gruppe von Pilzen, die sich durch ihre filamentöse Struktur und das Wachstum in Form von Myzel auszeichnen. Sie gehören zur Familie der Fungi und sind in der Natur we... [mehr]