Welche Typen von Stammzellen gibt es?

Antwort

Es gibt verschiedene Typen von Stammzellen, die sich in ihrer Herkunft und ihrem Differenzierungspotenzial unterscheiden. Die wichtigsten Typen sind: 1. **Embryonale Stammzellen (ES-Zellen)**: Diese stammen aus der inneren Zellmasse von Blastozysten und haben das Potenzial, sich in nahezu alle Zelltypen des Körpers zu entwickeln. 2. **Adulte Stammzellen (somatische Stammzellen)**: Diese befinden sich in verschiedenen Geweben des Körpers und sind in der Regel auf die Differenzierung in Zelltypen des jeweiligen Gewebes beschränkt. Beispiele sind hämatopoetische Stammzellen (im Knochenmark) und mesenchymale Stammzellen (in Fettgewebe). 3. **Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen)**: Diese werden durch Reprogrammierung von somatischen Zellen (z. B. Hautzellen) erzeugt, sodass sie ähnliche Eigenschaften wie embryonale Stammzellen annehmen und sich in verschiedene Zelltypen differenzieren können. 4. **Perinatale Stammzellen**: Diese stammen aus Geweben, die während der Geburt gewonnen werden, wie z. B. aus der Nabelschnur oder dem Fruchtwasser. Sie haben ebenfalls das Potenzial, sich in verschiedene Zelltypen zu entwickeln. Jeder dieser Typen hat spezifische Eigenschaften und Anwendungen in der Forschung und Medizin.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten