Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die aus einer einzigen Klon von B-Zellen stammen und somit identisch sind. Sie werden im Labor hergestellt und sind spezifisch für ein bestimmtes... [mehr]
Die Wechselwirkung zwischen einem Antikörper und einem Antigen ist in der Regel sehr spezifisch und stark, was bedeutet, dass Antikörper in der Lage sind, bestimmte Antigene mit hoher Affinität zu erkennen und zu binden. Diese Wechselwirkung wird durch nicht-kovalente Bindungen wie Wasserstoffbrücken, ionische Bindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und van der Waals-Kräfte vermittelt. Die Affinität eines Antikörpers für ein Antigen kann durch die Dissoziationskonstante (Kd) quantifiziert werden, wobei niedrigere Kd-Werte auf eine stärkere Bindung hinweisen. In vielen Fällen liegt die Affinität von Antikörper-Antigen-Wechselwirkungen im Bereich von Nanomolar bis Pikomolar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wechselwirkung zwischen Antikörpern und Antigenen entscheidend für das Immunsystem ist und eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Bekämpfung von Pathogenen spielt.
Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die aus einer einzigen Klon von B-Zellen stammen und somit identisch sind. Sie werden im Labor hergestellt und sind spezifisch für ein bestimmtes... [mehr]