Warum findet im Lärchen-Arvenwald im Zuge der Altersentwicklung ein „natürlicher“ Wechsel in der Hauptbaumart statt?

Antwort

Im Lärchen-Arvenwald findet im Zuge der Altersentwicklung ein „natürlicher“ Wechsel in der Hauptbaumart statt, weil die beiden Baumarten unterschiedliche ökologische Strategien und Lebenszyklen haben. Die Lärche (Larix decidua) ist eine Pionierbaumart, die schnell wächst und sich gut an offene, sonnige Standorte anpasst. Sie ist jedoch weniger schattentolerant und hat eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zur Arve (Pinus cembra). Die Arve hingegen wächst langsamer, ist aber sehr schattentolerant und langlebig. Im Laufe der Zeit, wenn der Wald dichter wird und die Lichtverhältnisse sich ändern, können sich die Arven besser durchsetzen, da sie im Schatten der Lärchen gedeihen können. Dadurch kommt es zu einem natürlichen Wechsel in der Dominanz der Baumarten: Die Lärchen dominieren in den frühen Stadien der Waldentwicklung, während die Arven in den späteren Stadien die Oberhand gewinnen.

KI fragen