Pluripotente Stammzellen sind eine Art von Stammzellen, die die Fähigkeit besitzen, sich in nahezu alle Zelltypen des Körpers zu differenzieren. Sie können sich in Zellen der drei Keimblätter entwickeln: dem Ektoderm (z. B. Haut- und Nervenzellen), dem Mesoderm (z. B. Muskel- und Blutkörperchen) und dem Endoderm (z. B. Zellen des Verdauungstrakts und der Atemwege). Pluripotente Stammzellen sind entscheidend für die Entwicklung des Embryos und können auch in der regenerativen Medizin und der Forschung verwendet werden, um Krankheiten zu behandeln oder Gewebe zu regenerieren. Ein bekanntes Beispiel für pluripotente Stammzellen sind embryonale Stammzellen, die aus der inneren Zellmasse eines frühen Embryos gewonnen werden. Auch induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen), die aus reifen Zellen durch genetische Manipulation erzeugt werden, fallen in diese Kategorie.