Was sind Kernrezeptoren?

Antwort

Kernrezeptoren sind eine Klasse von Proteinen, die als Transkriptionsfaktoren fungieren und die Expression bestimmter Gene regulieren. Sie befinden sich im Zellkern und werden durch lipophile (fettlösliche) Signalmoleküle wie Steroidhormone, Schilddrüsenhormone und bestimmte Vitamine aktiviert. Diese Rezeptoren binden an spezifische DNA-Sequenzen und beeinflussen so die Transkription von Zielgenen, was letztlich die Zellfunktion und -entwicklung steuert. Einige bekannte Beispiele für Kernrezeptoren sind: - **Östrogenrezeptoren (ER)** - **Androgenrezeptoren (AR)** - **Glukokortikoidrezeptoren (GR)** - **Schilddrüsenhormonrezeptoren (TR)** Diese Rezeptoren spielen eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Prozessen und sind oft Zielstrukturen für Medikamente in der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Diabetes und hormonellen Störungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist die DNA-Transkription wichtig?

Die DNA-Transkription ist ein zentraler Prozess in der Zelle, bei dem die genetische Information von der DNA auf eine Boten-RNA (mRNA) übertragen wird. Sie ist wichtig, weil: 1. **Genexpression*... [mehr]

Welche Proteinfamilien bilden in tierischen Zellen das Filamentsystem und welche Funktionen haben sie?

In tierischen Zellen bilden verschiedene Proteinfamilien das Filamentsystem, das aus drei Haupttypen von Filamenten besteht: 1. **Mikrotubuli**: Diese bestehen aus Tubulin-Proteinen und bilden ein r... [mehr]

Was sind Sarkomere und aus welchen Proteinen sind sie aufgebaut? Was besagt das Gleitfilamentmodell der Muskelkontraktion?

Sarkomere sind die kleinsten funktionellen Einheiten der Muskelzellen, insbesondere in Skelett- und Herzmuskulatur. Sie sind die strukturellen Bausteine der Myofibrillen und sind für die Kontrakt... [mehr]

Welche Proteinfamilien bilden das Filamentssystem in tierischen Zellen?

In tierischen Zellen bilden verschiedene Proteinfamilien das Filamentssystem, das Teil des Zytoskeletts ist. Die wichtigsten Proteinfamilien sind: 1. **Mikrotubuli**: Diese bestehen aus Tubulin-Dimer... [mehr]