Ein Prey Assay bei Myxobakterien dient dazu, die Wechselwirkungen zwischen diesen Bakterien und ihren Beutetieren zu untersuchen. Myxobakterien sind bekannt für ihre Fähigkeit, andere Mikroorganismen zu jagen und abzubauen. In einem Prey Assay wird typischerweise eine Kultur von Myxobakterien mit einer bestimmten Beute, wie z.B. anderen Bakterien oder Einzellern, in Kontakt gebracht. Die Ergebnisse eines solchen Assays können Aufschluss darüber geben, wie effektiv die Myxobakterien ihre Beute erbeuten, welche Bedingungen für die Beutefangaktivität optimal sind und welche spezifischen Mechanismen oder Enzyme sie zur Beutejagd einsetzen. Zudem können solche Assays auch Informationen über die ökologische Rolle der Myxobakterien im Mikrobiom und ihre potenziellen Anwendungen in der Biotechnologie oder Medizin liefern.