Was passiert, wenn das Blut zu sauer ist bezüglich des Bicarbonat-Puffersystems?

Antwort

Wenn das Blut zu sauer ist, also einen niedrigen pH-Wert aufweist, reagiert das Bicarbonat-Puffersystem, um den pH-Wert zu stabilisieren. Das Bicarbonat (HCO₃⁻) fungiert als Puffer, indem es überschüssige Wasserstoffionen (H⁺) bindet. Die Reaktion verläuft folgendermaßen: 1. **Bindung von Wasserstoffionen**: HCO₃⁻ + H⁺ → H₂CO₃ (Kohlensäure) 2. **Bildung von Kohlendioxid**: H₂CO₃ kann dann in Wasser (H₂O) und Kohlendioxid (CO₂) zerfallen: H₂CO₃ → H₂O + CO₂ Das produzierte Kohlendioxid wird über die Lunge abgeatmet, was dazu beiträgt, den pH-Wert des Blutes zu erhöhen und die Azidose zu korrigieren. Dieses Puffersystem ist ein wichtiger Mechanismus zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten