Was passiert bei innerer und äußerer Respiration?

Antwort

Bei der inneren und äußeren Respiration handelt es sich um zwei verschiedene Prozesse der Atmung, die für den Gasaustausch im Körper wichtig sind. **Äußere Respiration**: Dieser Prozess findet in den Lungen statt. Hier wird Sauerstoff aus der Luft in das Blut aufgenommen und Kohlendioxid, das im Blut vorhanden ist, wird in die Lunge abgegeben, um ausgeatmet zu werden. Dieser Gasaustausch erfolgt in den Alveolen, den kleinen Luftsäcken in den Lungen, durch Diffusion. **Innere Respiration**: Dieser Prozess findet in den Zellen des Körpers statt. Hier wird Sauerstoff, der über das Blut zu den Zellen transportiert wurde, genutzt, um Energie aus Nährstoffen (hauptsächlich Glukose) zu gewinnen. Dabei entsteht Kohlendioxid als Abfallprodukt, das dann wieder ins Blut gelangt und zur Lunge transportiert wird, um dort ausgeatmet zu werden. Zusammengefasst: Äußere Respiration bezieht sich auf den Gasaustausch in den Lungen, während innere Respiration den Gasaustausch auf zellulärer Ebene beschreibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten