Der Zellatmung ist ein komplexer Prozess, der in vier Hauptschritte unterteilt werden kann: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus (Krebszyklus) und oxidative Phosphorylierung. Hier sind... [mehr]
Die Glykolyse ist ein zentraler Stoffwechselweg, bei dem Glukose (ein sechskohlenstoffhaltiges Zuckermolekül) in zwei Moleküle Pyruvat (jeweils dreikohlenstoffhaltig) umgewandelt wird. Dieser Prozess findet im Zytoplasma der Zelle statt und besteht aus zehn aufeinanderfolgenden enzymatischen Reaktionen. Hier sind die Hauptschritte der Glykolyse: 1. **Phosphorylierung der Glukose**: Glukose wird durch das Enzym Hexokinase unter Verbrauch eines ATP-Moleküls zu Glukose-6-phosphat phosphoryliert. 2. **Isomerisierung**: Glukose-6-phosphat wird durch das Enzym Phosphoglukoseisomerase in Fruktose-6-phosphat umgewandelt. 3. **Zweite Phosphorylierung**: Fruktose-6-phosphat wird durch das Enzym Phosphofruktokinase unter Verbrauch eines weiteren ATP-Moleküls zu Fruktose-1,6-bisphosphat phosphoryliert. 4. **Spaltung**: Fruktose-1,6-bisphosphat wird durch das Enzym Aldolase in zwei dreikohlenstoffhaltige Moleküle gespalten: Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) und Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP). 5. **Isomerisierung von DHAP**: DHAP wird durch das Enzym Triosephosphatisomerase in GAP umgewandelt, sodass zwei Moleküle GAP vorliegen. 6. **Oxidation und Phosphorylierung**: GAP wird durch das Enzym Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase oxidiert und phosphoryliert, wobei 1,3-Bisphosphoglycerat entsteht und NAD+ zu NADH reduziert wird. 7. **ATP-Gewinnung**: 1,3-Bisphosphoglycerat wird durch das Enzym Phosphoglyceratkinase zu 3-Phosphoglycerat umgewandelt, wobei ein ATP-Molekül gewonnen wird. 8. **Umwandlung**: 3-Phosphoglycerat wird durch das Enzym Phosphoglyceratmutase zu 2-Phosphoglycerat umgewandelt. 9. **Dehydratisierung**: 2-Phosphoglycerat wird durch das Enzym Enolase zu Phosphoenolpyruvat (PEP) dehydriert. 10. **Zweite ATP-Gewinnung**: PEP wird durch das Enzym Pyruvatkinase zu Pyruvat umgewandelt, wobei ein weiteres ATP-Molekül gewonnen wird. Am Ende der Glykolyse entstehen aus einem Molekül Glukose zwei Moleküle Pyruvat, zwei Moleküle ATP (netto) und zwei Moleküle NADH. Die Pyruvatmoleküle können dann weiter in den Citratzyklus (Krebszyklus) eingeschleust oder unter anaeroben Bedingungen zu Laktat oder Ethanol fermentiert werden.
Der Zellatmung ist ein komplexer Prozess, der in vier Hauptschritte unterteilt werden kann: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus (Krebszyklus) und oxidative Phosphorylierung. Hier sind... [mehr]
Der Hauptunterschied im Energieumsatz zwischen Fotosynthese und Zellatmung liegt in der Richtung des Energieflusses und den beteiligten Prozessen. 1. **Fotosynthese**: Dieser Prozess findet in Pflanz... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt und erfüllen mehrere wichtige Funktionen: 1. **Energieproduktion**: Mitochondrien sind verantwortlich für die Erzeugung v... [mehr]