Pteranodon war eine Gattung von flugfähigen Reptilien, die zur Gruppe der Pterosaurier gehörten und während der späten Kreidezeit lebten, vor etwa 70 bis 100 Millionen Jahren. Diese Tiere sind bekannt für ihre beeindruckende Flügelspannweite, die bis zu 7 Meter betragen konnte, obwohl einige Exemplare sogar noch größere Spannweiten aufwiesen. Pteranodon hatte einen langen, zahnlosen Schnabel und einen charakteristischen Kamm auf dem Kopf, dessen Form und Größe je nach Geschlecht und Art variieren konnte. Der Kamm diente wahrscheinlich zur Stabilisierung während des Fluges oder als visuelles Signal zur Kommunikation. Im Gegensatz zu Vögeln hatten Pteranodons Flügel eine andere Struktur: Sie bestanden aus einer Hautmembran, die sich von einem verlängerten vierten Finger bis zum Körper erstreckte. Diese Membran war von Muskeln und Fasern durchzogen, die den Flügeln Stabilität und Flexibilität verliehen. Pteranodon lebte wahrscheinlich in Küstenregionen und ernährte sich hauptsächlich von Fischen, die es mit seinem langen Schnabel aus dem Wasser schnappte. Fossilien von Pteranodon wurden hauptsächlich in Nordamerika gefunden, insbesondere in den heutigen USA. Weitere Informationen über Pteranodon findest du auf einschlägigen wissenschaftlichen Webseiten oder in Museen, die sich mit prähistorischem Leben beschäftigen.