Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Katabolismus bezeichnet den Teil des Stoffwechsels, der den Abbau von komplexen Molekülen in einfachere Bestandteile umfasst. Dabei werden energiereiche Verbindungen, wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine, in kleinere Moleküle zerlegt. Dieser Prozess setzt Energie frei, die der für verschiedene Funktionen nutzen, wie z.B. für Bewegung, Wachstum und die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Katabolismus ist somit ein wesentlicher Bestandteil des Energiestoffwechsels und steht im Gegensatz zum Anabolismus, der den Aufbau von Molekülen und Geweben fördert.
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]