In der Genetik bezieht sich der Begriff "Chromosomen" auf die strukturierten DNA-Moleküle, die Gene enthalten. Menschen haben 46 Chromosomen, die in 23 Paaren angeordnet sind. Diese Chr... [mehr]
Die Interphase ist ein wesentlicher Teil des Zellzyklus, der den Zeitraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zellteilungen umfasst. Sie besteht aus drei Hauptphasen: 1. **G1-Phase (Gap 1)**: In dieser Phase wächst die Zelle und führt normale Zellfunktionen aus. Es findet eine intensive Proteinsynthese und Zellwachstum statt. 2. **S-Phase (Synthese)**: Während dieser Phase wird die DNA der Zelle repliziert, sodass jede Tochterzelle eine vollständige Kopie des genetischen Materials erhält. 3. **G2-Phase (Gap 2)**: In dieser Phase bereitet sich die Zelle auf die Mitose vor. Es werden weitere Proteine synthetisiert und die Zellorganellen vermehrt. Die Interphase ist entscheidend für das Wachstum und die Vorbereitung der Zelle auf die Mitose, in der die eigentliche Zellteilung stattfindet.
In der Genetik bezieht sich der Begriff "Chromosomen" auf die strukturierten DNA-Moleküle, die Gene enthalten. Menschen haben 46 Chromosomen, die in 23 Paaren angeordnet sind. Diese Chr... [mehr]