Um den Aufbau des Auges leicht zu merken, kannst du dir eine einfache Eselsbrücke oder eine bildliche Vorstellung machen. Hier sind die Hauptbestandteile des Auges und eine kurze Beschreibung: 1... [mehr]
Lichtsinneszellen, auch Photorezeptoren genannt, sind spezialisierte Zellen in der Netzhaut des Auges, die Lichtreize aufnehmen und in elektrische Signale umwandeln. Es gibt zwei Haupttypen von Photorezeptoren: Stäbchen und Zapfen. Stäbchen sind für das Sehen bei schwachem Licht und in der Dämmerung verantwortlich, während Zapfen für das Farbsehen und das Sehen bei hellem Licht zuständig sind.
Um den Aufbau des Auges leicht zu merken, kannst du dir eine einfache Eselsbrücke oder eine bildliche Vorstellung machen. Hier sind die Hauptbestandteile des Auges und eine kurze Beschreibung: 1... [mehr]
Ein elektrischer Impuls im Auge ist ein Signal, das von den Photorezeptoren (Stäbchen und Zapfen) in der Netzhaut erzeugt wird, wenn sie Licht wahrnehmen. Diese Impulse werden über den Sehne... [mehr]