Was ist Dunkeladaptation?

Antwort

Dunkeladaptation bezeichnet den Prozess, bei dem sich die Augen an schwache Lichtverhältnisse anpassen. Dieser Vorgang ermöglicht es, nach einer Phase der Helligkeit in einer dunklen Umgebung wieder sehen zu können. Dabei spielen vor allem die Stäbchenzellen in der Netzhaut eine wichtige Rolle, da sie besonders lichtempfindlich sind und bei geringer Beleuchtung die Hauptarbeit übernehmen. Der Prozess der Dunkeladaptation kann in zwei Phasen unterteilt werden: 1. **Schnelle Phase**: Diese dauert etwa 5-10 Minuten und wird hauptsächlich durch die Anpassung der Zapfenzellen verursacht. 2. **Langsame Phase**: Diese kann bis zu 30 Minuten oder länger dauern und wird durch die Stäbchenzellen dominiert. Während der Dunkeladaptation erhöht sich die Empfindlichkeit der Augen gegenüber Licht um ein Vielfaches, was es ermöglicht, auch bei sehr schwachem Licht zu sehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo sind die Augen der Würfelqualle?

Die Augen der Würfelqualle befinden sich an den Ecken ihrer vier Medusenarme. Diese Augen sind einfach gebaut und ermöglichen der Qualle, Licht und Bewegung wahrzunehmen, was ihr hilft, sich... [mehr]