Die Synthetische Evolutionstheorie, auch als „synthetische Theorie der Evolution“ oder „moderne Synthese“ bezeichnet, ist das heute allgemein anerkannte Grundmodell der biologi... [mehr]
Die Apex-Predator-Theorie bezieht sich auf die Rolle von Spitzenprädatoren in einem Ökosystem. Spitzenprädatoren sind Tiere, die an der Spitze der Nahrungskette stehen und keine natürlichen Feinde haben. Diese Theorie besagt, dass solche Prädatoren eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Populationen anderer Arten spielen und somit das Gleichgewicht im Ökosystem aufrechterhalten. Ein Beispiel für die Apex-Predator-Theorie ist der Wolf in einem Waldökosystem. Wölfe jagen große Herbivoren wie Rehe, was dazu führt, die Population dieser Tiere kontrolliert wird. Dadurch wird das Überweiden von verhindert, was wiederum die gesamte Vegetation und die damit verbundenen Lebensräume schützt. Die Theorie hat auch Auswirkungen auf das Verständnis von Biodiversität und den Erhalt von Ökosystemen, da das Fehlen von Spitzenprädatoren zu einem Ungleichgewicht führen kann, das negative Folgen für die gesamte Umwelt hat.
Die Synthetische Evolutionstheorie, auch als „synthetische Theorie der Evolution“ oder „moderne Synthese“ bezeichnet, ist das heute allgemein anerkannte Grundmodell der biologi... [mehr]