Warum haben Antikörper zwei identische Arme mit Antigenbindestellen?

Antwort

Antikörper haben zwei identische Arme mit Antigenbindestellen, um die Effizienz und Stabilität der Bindung an Antigene zu erhöhen. Diese Struktur ermöglicht es Antikörpern, sich an zwei identische oder unterschiedliche Antigenepitopen zu binden, was die Wahrscheinlichkeit einer effektiven Neutralisation oder Markierung des Antigens für das Immunsystem erhöht. Die zwei Bindungsstellen sorgen auch dafür, dass Antikörper eine höhere Affinität und Spezifität für ihre Zielantigene entwickeln können, was zu einer stärkeren Immunantwort führt. Diese Doppelbindung kann auch die Aggregation von Antigenen fördern, was die Elimination durch andere Immunzellen erleichtert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind monoklonale Antikörper?

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die aus einer einzigen Klon von B-Zellen stammen und somit identisch sind. Sie werden im Labor hergestellt und sind spezifisch für ein bestimmtes... [mehr]